DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutz
Die GEOBYTE Software GmbH als Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO - Datenschutzgrundverordnung, BDSG - Bundesdatenschutzgesetz in der neuen Fassung, TMG - Telemediengesetz und weiterer Rechtsvorschriften) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Das Angebot der GEOBYTE Software GmbH richtet sich ausschließlich an Unternehmen bzw. Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, nicht an Privatpersonen. Auf unseren Seiten werden keine personenbezogenen Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben.
Treten Sie mit uns per E-Mail, Telefon oder Fax in Kontakt, werden wir die von Ihnen freiwillig eingegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich verwenden, um Ihre konkrete Anfrage zu beantworten. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Alle Systeme, in denen Ihre Daten gespeichert sind, sind passwortgeschützt und nur bestimmten Personen zugänglich. Sensible Informationen, die auch die Sicherheit unserer Kunden betreffen, werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Namen und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
GEOBYTE Software GmbH
Kupferstr. 36
70565 Stuttgart
info (at) geobyte.de
Tel. 0711 781906-0
Unsere Datenschutzbeauftragte Frau Hildegard Nanasi erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse oder unter der E-Mail-Adresse datenschutz (at) geobyte.de
Cookies
Die Internetseiten der GEOBYTE Software GmbH verwenden teilweise so genannte »Cookies«. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die von uns verwendeten Cookies sind vorwiegend so genannte »Session-Cookies«. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Links zu anderen Internetangeboten
Sofern wir innerhalb unseres Internetangebotes mittels Links auf andere Internetseiten verweisen, sind für die Vorschriften zum Datenschutz in diesem Fall die Betreiber der fremden Angebote bzw. Seiten verantwortlich.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion - verwendetes Betriebssystem - Referrer URL - IP-Adresse - Hostname des zugreifenden Rechners - Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Die Löschung erfolgt, wenn keine Aufbewahrungspflichten bestehen. Solange die Aufbewahrungspflichten bestehen, kann eine Einschränkung der Verarbeitung vorgenommen werden. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Social Media
1. Zwecke der Verarbeitung
Kommunikation mit Ihnen
Wir (GEOBYTE Software GmbH) betreiben eine Facebook Fan Page, einen Instagram- sowie einen Twitter-Account (betrieben von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland und Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland), um mit Ihnen in Form von Posts kommunizieren zu können und Sie über unsere Produkte und Services, Angebote, sowie unser Unternehmen informieren zu können. Außerdem möchten wir Ihnen zu Kundenservicezwecken eine einfache Möglichkeit geben, mit uns in Kontakt zu treten und nutzen Ihre Informationen, um Ihnen zu antworten, wenn Sie uns kontaktieren.
Kundenservice:
Wenn Sie uns mit einem Anliegen per Kommentar direkt auf unserer Facebook Fan Page bzw. unseren Instagram- oder Twitter Accounts oder unterhalb einer unserer Facebook/Instagram/Twitter Beiträge kontaktieren, nutzen wir Ihre Daten (z.B. Ihren Facebook/Instagram/Twitter Namen), um Ihnen zu antworten und bestmöglich auf Ihr Anliegen eingehen zu können. Wenn wir persönliche Daten zur Bearbeitung Ihres Kundenanliegens benötigen, werden wir Sie immer bitten, uns diese außerhalb von Facebook/Instagram/Twitter und per E-Mail an info@geobyte.de zukommen zu lassen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Sollten Sie diese dennoch bei uns posten, werden wir den Kommentar zu Ihrem eigenen Schutz verbergen. Übrigens: Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, haben wir uns dazu entschieden, Direct Messages in Facebook nicht zu nutzen. Denn das „private“ Umfeld bei privaten Nachrichten verleitet dazu, personenbezogene Daten zu übermitteln. Allerdings übermitteln Sie hier nicht nur uns die Daten, sondern auch zwangsläufig an Facebook. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO, d.h. GEOBYTE Software GmbH hat ein berechtigtes Interesse dem Kunden auf sein Anliegen zu antworten.
Analysen und Reportings
Wir nutzen die von Facebook/Instagram/Twitter zur Verfügung gestellten Berichte über die Arten von Personen, die unsere Posts sehen, und über den Erfolg unserer Posts. Dabei erhalten wir keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren.
Diese Berichte werden uns im Rahmen der Facebook/Instagram Insight bzw. Tweet-Aktivität kostenlos bereitgestellt. Diese Berichte sind ein nicht abdingbarer Teil einer Facebook Fan Page bzw. eines Instagram-/Twitter-Accounts und enthalten anonymisierte statistische Daten von Usern, die mit unseren Accounts und / oder unseren Inhalten interagiert haben.
Diese Daten werden mit Hilfe sogenannter Cookies gesammelt, die jeweils einen eindeutigen Benutzercode enthalten, für zwei Jahre aktiv sind und die vom Browser auf Veranlassung von Facebook/Instagram/Twitter auf der Festplatte des Computers oder einem anderen Datenträger der Besucher unserer Accounts speichert. Der Benutzercode, der mit den Anmeldedaten solcher Nutzer, die bei Facebook/Instagram/Twitter registriert sind, verknüpft werden kann, wird beim Aufrufen von Accounts erhoben und verarbeitet. Cookies setzen Facebook/Instagram/Twitter auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU DSGVO ein. Facebook/Instagram/Twitters Interesse ist dabei als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Als Seitenadministrator und Instagram Business-Profil Inhaber erhalten wir z. B. Informationen über die Anzahl der Personen oder Konten, die unsere Beiträge aufrufen, darauf reagiert oder kommentiert haben, sowie zusammengefasste demografische und andere Informationen, die uns helfen, etwas über die Interaktionen mit unserer Seite bzw. unserem Konto zu erfahren.
Weitergabe von Daten
Weder bekommen wir noch übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten von / an Facebook/Instagram/Twitter.
Im Übrigen hat sich Facebook den Vorgaben des EU-US- Privacy-Shield-Rahmenabkommen und des Rahmenabkommens zum Privacy-Shield Schweiz-USA (zusammen die „Privay-Shield-Rahmenabkommen“) des US- Handelsministeriums verpflichtet. Diese Abkommen behandeln das Sammeln und Verarbeiten persönlicher Daten der Werbetreibenden, Kunden bzw. Geschäftspartner von U.S.-Unternehmen in der Europäischen Union und der Schweiz. Um mehr über das Privay-Shield-Rahmenabkommen zu erfahren, gehen Sie bitte auf www.privacyshield.gov.
Wir (GEOBYTE Software GmbH) geben Ihre Daten nicht aus kommerziellen Gründen an Dritte weiter. Wir übermitteln lediglich Daten an Dritte, wenn dies aus rechtlichen Gründen zwingend erforderlich ist, z.B. für die Prüfung durch Behörden.
2. Betroffenenrechte
Sie sind jederzeit dazu berechtigt Ihre Rechte als betroffene Person uns gegenüber geltend zu machen. Bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen gehören hierzu die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft gem. Art. 15 EU DSGVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 EU DSGVO
- Recht auf Löschung gem. Art. 17 EU DSGVO
- Recht auf Einschränkung gem. Art. 18 EU DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 EU DSGVO
- Recht auf Widerspruch/Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 21 EU DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 EU DSGVO
Sollten Sie Fragen zur Nutzung Ihrer Daten auf Facebook/Instagram/Twitter haben und / oder Ihre Betroffenenrechte zu Facebook/Instagram/Twitter geltend machen wollen, möchten wir Sie bitten, sich direkt an den/die Datenschutzbeauftragte/n von Facebook/Instagram/Twitter zu wenden. Denn als Anbieter von sozialen Netzwerken und der Möglichkeit Facebook/Instagram/Twitter-Seiten dort einzubinden, verfügen Facebook/Instagram/Twitter allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen und können zudem unmittelbar etwaige erforderliche Maßnahmen ergreifen und Auskunft geben. Sollte dennoch unsere Unterstützung benötigt werden und / oder wenn Sie von Ihren Rechten uns gegenüber Gebrauch machen möchten, nehmen Sie bitte mit einer E-Mail an datenschutz@geobyte.de Kontakt zu uns auf. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir uns vorbehalten Anfragen, die unangemessen häufig oder die ohne entsprechende Identitätsnachweise eingehen, nicht zu bearbeiten. Hierüber werden wir Sie schriftlich informieren.
3. Widerspruchsmöglichkeiten
a) Cookies
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, bieten aber die Möglichkeit an, Cookies abzulehnen oder vor der Speicherung eine Warnung anzuzeigen. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, dass Sie ein neues Cookie erhalten, oder auch wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten.
Bitte beachten Sie: Diese Deaktivierung wird wiederum durch ein Cookie auf Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet in dem Browser, in dem der Widerspruch eingelegt wurde, gespeichert und nicht mit Ihrem jeweiligen Konto in Verbindung gebracht. Die Deaktivierung ist daher für jedes Ihrer Geräte und jeden Browser separat durchzuführen. Zudem muss Ihr Browser Cookies akzeptieren. Sofern Ihr Browser Cookies automatisch bei Schließen löscht, werden auch die Opt-out-Cookies (Deaktivierungsfunktion) gelöscht.
b) Facebook/Instagram/Twitter Einstellungen
In den Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen können Sie erfahren, wie Werbung auf Facebook/Instagram/Twitter funktioniert und wie Facebook/Instagram/Twitter Ihre Daten verwenden, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen. Außerdem können Sie bei Facebook/Instagram/Twitter Ihre Werbepräferenzen überprüfen. Sie können Inhalte z.B. priorisieren und Beiträge von Personen und Unternehmen ausblenden. Wenn Ihnen ein Beitrag in Facebook/Instagram/Twitter von GEOBYTE Software GmbH in Ihrem Newsfeed angezeigt wird, haben Sie die über einen Klick auf die drei Punkte bzw. den Haken oben rechts im Beitrag folgende Möglichkeiten:
- Facebook: den Beitrag verbergen, 30 Tage auf Snooze schalten oder nicht mehr abonnieren.
- Instagram: Stumm schalten oder nicht mehr folgen.
- Twitter: Stumm schalten, seltener anzeigen lassen oder blockieren.
4. Weitere Informationen zum Datenschutz
Die Datenrichtlinien von Facebook/Instagram/Twitter können Sie sich hier ansehen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
https://help.instagram.com/519522125107875
https://twitter.com/de/privacy
5. Verantwortlich
GEOBYTE Software GmbH
Kupferstr. 36
70565 Stuttgart
Deutschland
Geschäftsführer:
Roland Lutz, Peter Scheumann
Kontaktdaten der betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
GEOBYTE Software GmbH
Datenschutz
Kupferstr. 36
70565 Stuttgart
Deutschland
datenschutz@geobyte.de