metropolyBOS für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Nahtloser Übergang vom Tagesgeschäft in die Stabslage? Mit dem intuitiv bedienbaren metropolyBOS und seinen Online-Schnittstellen zu allen führenden Einsatzleitsystemen kein Problem!

metropolyBOS bietet die einzigartige Möglichkeit, eine horizontal und vertikal vernetzte Lösung für Einsatzführung und Krisenmanagement auch über mehrere Ebenen hinweg zu betreiben - vom ELW 1 über Führungsgruppen und -staffeln bis zum Krisenstab auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene. Inklusive mobiler Nutzung und Offline-Fähigkeit – also mit integrierter systemimmanenter Resilienz gegen Netzausfälle jeder Art. Die Sicherheitsarchitektur der Software macht Cyberangriffe von außenunmöglich. metropolyBOS ist dank der Skalierbarkeit des Systems mit einfach aufbaubaren Serververbünden auch landesweiten Lagen mit hunderten von aktiven Benutzern oder tausenden von Einsatzstellen und einer Vielzahl parallellaufender Lagen gewachsen.

Die umfangreichen Funktionalitäten der metropolyBOS Module sind dabei jeder Art von Lage gewachsen: Führungsharke / Organigramm mit Erreichbarkeiten / Kommunikationsskizze, Kräftezuordnung und Schadenskonten inklusive frei definierbarer Filter, Lagekarte mit Anbindung von Geodaten, georeferenziert dargestellten Kräften / Lageinformationen und nutzerspezifischen Ansichten, Kräfteübersicht und ein Auftrags- und Meldungsmanagement mit lückenloser, gerichtsfester Dokumentation.

Die Einsatzmusterbibliothek ermöglicht die digitale Einsatzplanung für Einsätze im Tagesgeschäft ebenso wie für geplante Ereignisse – vom Brandmeldealarm an einem spezifischen Objekt mit Checklisten, vorbereiteter Führungsharke / Funkskizze und einer objektspezifischen Lagekarte mit Detailinformationen und Maßnahmen, über allgemeine, Einsatzart-bezogene Vorlagen bis hin zu detaillierten Planungen für wiederkehrende Ereignisse wie Großveranstaltungen.

 

Die so erzeugten Einsatzmuster können „auf Knopfdruck“ genutzt werden und helfen so, die Chaosphase deutlich zu verkürzen und somit schneller zu überwinden bzw. den Zeitbedarf für die Vorbereitung geplanter Ereignisse deutlich zu reduzieren. Und sie können sogar Szenarien können darüber hinaus aufeinander aufbauen, um Szenarien für aufwachsende Lagen abzudecken.

Mit speziellen Modulen für den Massenanfall von Verletzten und den „Massenanfall von Einsätzen“ z.B. bei Unwetterlagen ist metropolyBOS auch für Extremwetterlagen und sonstige (Natur)Katastrophen oder Lagen mit vielen Verletzten oder Betroffenen optimal gerüstet. Dabei greifen alle Module ineinander und die Funktionalitäten und Visualisierungen ergänzen sich zu einem flexiblen, universell nutzbaren Gesamtsystem.

Auch nicht Einsatz-bezogene Lagen wie z.B. Pandemien oder die infrastrukturellen und logistischen Herausforderungen im Zusammenhang mit Geflüchteten können mit metropolyBOS dank ohne Weiteres abgebildet werden.

Und natürlich können während eines Einsatzes oder für geplante Lagen auch die notwendigen Unterlagendirekt aus dem System heraus erzeugt werden – z.B. Befehle und Kommunikationspläne

metropolyBOS ist von Profis und Praktikern aus den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben für Profis entwickelt worden – und wird von unserem Team, das zum Teil ebenfalls im aktiven Einsatzdienst der BOS tätig ist, beständig weiterentwickelt. Hierbei fließen neben Erkenntnissen aus der aktuellen Sicherheitsforschung auch die Erfahrungswerte unserer Kunden aus Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienstund Katastrophenschutz mit ein, mit denen wir in beständigem Dialog stehen.