UNSERE REFERENZEN
metropolyBOS ist ein sehr flexibles System für das vernetzte Krisenmanagement – das zeigt sich auch an den Referenzen. Von Freiwilligen Feuerwehren, über Werkfeuerwehren, Großstädte / Berufsfeuerwehren, große Regionalleitstellen und Landkreise (teilweise mit Anbindung der Feuerwehren in den Städten / Gemeinden als kreisweit vernetztes System) bis hin zur Länderpolizei mit Tausenden von Anwendern – ein konfigurierbares und anpassbares System für alle Anwendungszwecke.
Alle aktuellen metropolyBOS Installationen sind an die Leitstellen / Einsatzleitsysteme der jeweiligen Kunde angebunden, unsere offline-fähigen mobilen Systeme sind ebenfalls bei allen Kunden im Einsatz.
Isolierte Einzelplätze auf einzelnen Einsatzleitfahrzeugen finden sich nicht unter unseren Referenzen, ebenso wenig Nutzer kostenfrei bereitgestellter Einstiegslösungen (diese bieten wir nicht an) – alle Referenzen sind echt und jederzeit nachprüfbar.
- Innenministerium / Regierungspräsidien
- Landesfeuerwehrschule
- Landesweite Vernetzung mit dem
InterConnect-Server / MoFüst
inkl. allen Hilfsorganisationen des Burgenlands
Staatenweites Krisenmanagement
Kopplungen
Landessicherheitszentrale Burgenland, Österreich
DRK Tübingen
Großherzogtum Luxemburg
UNSERE AUSZEICHNUNGEN
Erfolgreiche Projekte, ein praxisbewährtes Produkt und hervorragende Referenzen – metropolyBOS ist das umfangreichste und ausgereifteste Stabsführungssystem am Markt!
Einzigartig sind, neben der modernen, sehr intuitiven Bedienerführung, die vollständige Vernetzung, die Möglichkeit der Anbindung an alle gängigen Einsatzleitsysteme und die im System »eingebaute« Hochverfügbarkeit durch offline-fähige mobile Systeme.
Die Gutachter der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) kamen daher einhellig zur Überzeugung: metropolyBOS ist Safety Made in Germany – High Quality!
Diese Auszeichnung der vfdb wird nur sehr wenigen Unternehmen zu Teil – die GEOBYTE ist stolz, zum Kreis der »Safety Made in Germany« Preisträger zu gehören!
Weitere Informationen zu SMG und die Liste aller Preisträger finden Sie hier: SMG Quality.
Der »Best Practice Award 2003« für die beste Business-Intelligence und Data-Warehouse Anwendung ging an die Landeshauptstadt München und das vom Statistischen Amt konzipierte und betriebene stadtweite Informationssystem ZIMAS. Einer der Kernbestandteile des zentralen Informationsmanagement und Analyse-Systems ist das von GEOBYTE entwickelte ZIMAS Map – diese einzigartige, browserbasierte Komponente beeindruckte auch die Jury des Instituts für Managementinformationssysteme (IMIS). Die Landeshauptstadt München steht mit dem innovativen ZIMAS an der Spitze der e-Government Bewegung und reiht sich verdientermaßen in die Liste der vom Institut für Managementinformationssysteme, dem Institut für Knowledge Management (IKM) sowie den Zeitschriften is report und wissensmanagement nominierten »Best Practice« Preisträger ein.
Erfolgreich war die Landeshauptstadt Stuttgart mit ihrem Grünflächen- und Baummanagement (GFM). Dieses umfassende System, das von der Datenerfassung über Windows-basierte Mobilgeräte bis hin zum Abgleich der Daten mit dem SAP R/3 Modul PM (Plant Maintainance) alle Fachanforderungen und Aspekte des Kostencontrollings verwirklicht, wurde mit der Auszeichnung »MAINTAINER.SAP 2003« für die beste SAP Instandhaltungslösung prämiert. Sämtliche Funktionalitäten lassen sich hierbei über ein mächtiges grafisches Frontend steuern, die Anbindung an SAP und damit der Erfassung der betriebswirtschaftlich relevanten Daten wird über ein Servermodul abgewickelt und läuft ohne Zusatzaufwand für die Anwender im Hintergrund. Dass öffentliche Verwaltungen mit solchen innovativen Lösungen absolut auf der Höhe der Zeit sind, beeindruckte auch das Publikum des 8. mySAP Asset und Service Management Kongresses, das den von der SAP AG und T.A. Cook Consultants gestifteten Preis an die Landeshauptstadt Stuttgart vergab.