Nachdem es beim 15. <link http: www.stuttgarter-zeitung-lauf.de external-link-new-window>Stuttgarter Zeitung Lauf im Jahr 2008 aufgrund des extrem schwülen Wetters zu einem Massenanfall von Verletzten (<link http: de.wikipedia.org wiki massenanfall_von_verletzten external-link-new-window>MANV) kam, haben sich Branddirektion Stuttgart, DRK Stuttgart, das THW und der Veranstalter <link http: www.wlv-sport.de external-link-new-window>WLV für den 16. Stuttgarter Zeitung Lauf am 21.6.2009 neu aufgestellt und eine gemeinsame Führungsgruppe in der <link internal-link>Leitstelle für Sicherheit und Mobilität in Stuttgart (SIMOS) gebildet.
Als <link internal-link>Führungsunterstützungssystem kam natürlich das seit Jahren in Stuttgart bewährte <link internal-link>e-LAN zum Einsatz, sowohl in stationären Variante in Leitstelle und TEL, als auch als Mobilsystem direkt vor Ort. Dank der Vernetzung mit automatischem Datenabgleich war somit sichergestellt, dass alle Beteiligten jederzeit aktuelle und verlässliche <link internal-link>Lageinformationen zur Verfügung hatten. Im Fokus waren dabei natürlich die Verletztenzahlen, aufgeteilt in ambulant versorgte und transportiere Personen.
Durch das kühle Wetter am 21.6. hat sich die Lage erheblich entspannt, die gesamte Veranstaltung lief reibungslos ab. Die hervorragende Zusammenarbeit in der Führungsgruppe und die stets aktuelle und verlässliche Lagedokumentation werden auch bei zukünftigen <link http: www.stuttgarter-zeitung-lauf.de external-link-new-window>Stuttgarter Zeitung Läufen sicherstellen, dass auch eine große Anzahl von Patienten schnell und zuverlässig versorgt werden können.