INTERSCHUTZ 2010 - Premiere für metropoly BOS 1.6

Neue Version der erfolgreichen metropoly BOS Produktfamilie feiert Premiere auf der INTERSCHUTZ 2010 in Leipzig

Die <link http: www.interschutz.de external-link-new-window>INTERSCHUTZ 2010 steht vor der Tür und ein Highlight des diesjährigen roten Hahns sei hier schon vorab angekündigt: Auf der Leitmesse INTERSCHUTZ präsentiert die GEOBYTE <link internal-link>metropoly BOS in Version 1.6 und damit eines der umfangreichsten Updates seit Markteinführung der Software!

Pilotkunde für die neue Version ist die <link http: www.feuerwehr-essen.com external-link-new-window>Feuerwehr Essen, die sich (wie auch der <link http: www.landkreis-konstanz.de external-link-new-window>Landkreis Konstanz und der <link http: www.schwarzwald-baar-kreis.de external-link-new-window>Schwarzwald-Baar-Kreis) für <link internal-link>metropoly BOS entschieden haben. Erste Bewährungsprobe für metropoly BOS in Essen wird das <link http: www.ruhr2010.still-leben-ruhrschnellweg.de external-link-new-window>Still-Leben Ruhrschnellweg, eine Veranstaltung im Rahmen des Programms <link http: www.essen-fuer-das-ruhrgebiet.ruhr2010.de external-link-new-window>RUHR 2010 - Kulturhauptstadt Europas.

Selbstverständlich erhalten auch alle <link internal-link>Bestandskunden das Update im Rahmen der Wartungsverträge!

Freuen Sie sich auf viel Neues in <link internal-link>metropoly BOS 1.6, z.B.:

• Die an Google-Earth angelehnte neue Navigation in der <link internal-link>e-LAN Übersicht (mit automatischem, maßstabsabhängigem Umschalten der Karte).

• Verbesserte Schadenskonten in <link internal-link>e-LAN, sowohl im Detail als auch in der Klartext-Darstellung. Natürlich komplett konfigurierbar und vor allem sehr einfach und intuitiv zu steuern.

• Eine insgesamt deutlich verbesserte Performance samt niedrigerem Ressourcenverbrauch.

• Zusätzliche, tabellarische Kräfteübersichten in <link internal-link>e-LAN. Natürlich mit integrierter Volltextsuche.

• Volle Abbildung des FMS Status 3 in der <link internal-link>e-LAN Bedieneroberfläche und den e-LS Connect Schnittstellen zu Einsatzleitsystemen.

• Eine engere Kopplung von <link internal-link>e-PLAN und <link internal-link>e-LAN für die Nutzung von interaktiven Einsatzplänen.

• Eine nochmals vereinfachte und verbesserte Bedienerführung in <link internal-link>e-MAS mit Auftragsüberwachung, Such- und Auswahlfunktionen für Einsätze und einer überarbeiteten, sehr einfach nutzbaren Funktion für das Zusammenfassen und Auftrennen von Stabsfunktionen (S1+S4, S2+S3 etc.).

• Lageberichte, die nicht nur in <link internal-link>e-MAS, sondern auch im Klartext-Schadenskonto (Legende) von <link internal-link>e-LAN angezeigt werden.

• Ein für den Einsatz mit abgesetzten Servern (<link internal-link>ELW 2, <link internal-link>mobile Führungsgruppen etc.) optimiertes <link internal-link>e-LAN Connect mit integriertem Watchdog.

Und viele weitere große und kleine Verbesserungen, mit denen die Nutzung von <link internal-link>metropoly BOS noch einfacher und anwenderfreundlicher wird!

Neugierig geworden? Sie finden uns auf der <link http: www.interschutz.de external-link-new-window>INTERSCHUTZ 2010vom 7. bis 13.6. in Leipzig, Halle 3, Stand G70. Wir freuen uns auf Sie!